Pflegeleitbild
Wir haben es und zur Aufgabe gemacht, Menschen die Hilfe benötigen, nach ihren individuellen Bedürfnissen, fachlich, menschlich und in ihrer Ganzheit zur pflegen. Dabei möchten wir aber nicht ihnen und ihren Angehörigen die persönliche Verantwortung abnehmen.
Bei uns wird jeder Mensch, egal welchen Alters, Religion und Lebenssituation, gleich mit Würde uns Respekt behandelt. Wir haben jeden Menschen gegenüber ein offenes, freundliches und wertschätzendes Verhalten.
Als Unternehmen sind wir gegenüber unseren Kunden und Mitarbeiter transparent, d.h. wir beziehen auch die von uns betreuten Menschen und ihre Angehörigen in pflegerische Entscheidungen mit ein.
Dabei erhalten und fördern wir die Gesundheit und übernehmen die Verantwortung für eine fachgerechte aktive Pflege.
Unser Team unterstützt, berät und begleitet die Patienten und ihre Angehörigen im Erleben und Verarbeiten von Krankheit, in der Behinderung aber auch beim Sterben.
Nur gemeinsam mit allen Mitarbeitern sind unsere Pflegeziele zu erreichen und die Pflegqualität auf hohem Niveau zu halten. Im Interesse eines guten Betriebsklimas pflegen alle Mitarbeiter einen kollegialen Umgang miteinander.
Leistungsumfang
Beratungsgespräch
Ein Beratungsgespräch wird persönlich mit dem Klienten und auch gern mit dessen Angehörigen durchgeführt.
Dieses Gespräch wird von der Pflegedienstleitung oder von der stellvertretenden Pflegedienstleitung durchgeführt.
Grundpflege nach SGB XI
Die Grundpflege wird unterschieden zwischen der großen und der und kleinen Grundpflege.
Zur kleinen Grundpflege gehört z.B. An- und Ausziehen, Mund- und Zahnpflege, Teilwaschung und Hilfe beim Toilettengang.
Ergänzend zur kleinen Grundpflege wird bei der großen Grundpflege eine Ganzkörperwaschung durchgeführt.
Die Kosten der Grundpflege Pflege übernimmt, je nach Pflegegrad, die Pflegekasse.
Ob eine pflegebedürftige Person in der Lage ist, sich selbst anzuziehen oder zu waschen, entscheidet der Medizinische Dienst der Krankenkasse.
Behandlungspflege nach SGB V
Die medizinische Behandlungspflege wird über ein Rezept vom Arzt verordnet.
Sie umfasst alle Tätigkeiten, welche von Fachkräfte aus der Gesundheits- und Altenpflege im häuslichen Umfeld der pflegebedürftigen Person durchgeführt werden.
Die Kosten der Behandlungspflege werden von der Krankenkasse übernommen.
Der Patient muss, sofern er nicht von der Zuzahlung befreit ist, eine Zuzahlung leisten.
Für Fragen zur unserem Leistungsumfang oder bei anderen Anliegen kontaktieren Sie uns gern persönlich per Telefon oder auch gern per E-Mail.
Kontaktdaten
Pflegedienst simplemiles
Maria Rümmler
Dr. Benno-Scholze-Str. 18
01796 Pirna
Tel.: 03501- 4702310
E-Mail: pflegedienst
simplemiles [dot] de
Website: https://pirna-pflegedienst.de
„Wir behandeln unsere Patienten genauso, wie wir selbst behandelt werden wollen.“